Suche


Alle Dokumente: 455

How much bioenergy can Europe produce without harming the environment?

Buchumschlag von How much bioenergy can Europe produce without harming the environment?
Die verstärkte Nutzung von erneuerbaren Energien bietet Europa die Möglichkeit Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Energieversorgung zu sichern. Die Produktion von erneuerbaren Energieträgern wirkt sich jedoch teilweise negativ auf die Biodiversität im Ackerland und Wald sowie auf den Boden und den Wasserhaushalt aus. Das Ziel ... weiterlesen

Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz

Buchumschlag von Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz
Die Studie ermöglicht einen fundierten Einblick in die technischen wie wirtschaftlichen Aspekte der Biogasproduktion und –einspeisung in Erdgasnetz. Die Studie beschreibt die Möglichkeiten der Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz in Deutschland. Unter Annahme eines Ausbaus der Biogasproduktion aufgrund rechtlicher Massnahmen, stellt dieses Dokument einen fachlichen ... weiterlesen

MODUL 4: Klärschlammentsorgung und Phosphorrecycling

Buchumschlag von MODUL 4: Klärschlammentsorgung und Phosphorrecycling
Der Bericht «MODUL 4: Klärschlammentsorgung und Phosphorrecycling» wurde 2018 von den Zentralschweizer Umweltfachstellen veröffentlicht. Das Thema wurde im Rahmen des Projekts «Koordination Abfall- und Deponieplanung Zentralschweiz» bearbeitet.    Der Bericht behandelt die Klärschlammentsorgung sowie das Thema Phosphorrecycling in den Zentralschweizer Kantonen Luzern, Schwyz, Uri ... weiterlesen

Emissionsmessung bei Feuerungen für Öl, Gas und Holz

Messempfehlungen Feuerungen

Buchumschlag von Emissionsmessung bei Feuerungen für Öl, Gas und Holz
Die Vollzugshilfe „Emissionsmessung bei Feuerungen für Öl, Gas und Holz“ beschreibt, wie Messungen an Feuerungen zur Gebäudebeheizung durchzuführen sind. In dieser Ausgabe wird neu auch die Durchführung von Messungen an Holzfeuerungen dokumentiert. Zum Erhalt und der Verbesserung hoher Luftqualität sind Emissionsmessungen von Gebäudefeuerungen ein integraler ... weiterlesen

Technische und ökonomische Evaluation von Boxen-Vergärungsanlagen in der Schweiz

Buchumschlag von Technische und ökonomische Evaluation von Boxen-Vergärungsanlagen in der Schweiz
Der Bericht gibt eine Übersicht über die verschiedenen Verfahren zur Ergänzung von Platzkompostierungen mit einer anaeroben Vorbehandlung. Des Weiteren werden umfangreiche Dokumentationen und Richtpreisofferten von Acht angeschriebenen Anbieter vorgestellt. Im Auftrag des Bundesamtes für Energie (BFE) wurden die Möglichkeiten untersucht, wie Platzkompostierungen mit einer anaeroben ... weiterlesen

Kombinierte Abgaskondensation / Abgasreinigung für Holzheizanlagen

Buchumschlag von Kombinierte Abgaskondensation / Abgasreinigung für Holzheizanlagen
Der Schlussbericht beschreibt die Entwicklung einer marktreifen Technik und Anlagen-Kombination zur Steigerung der Energieeffizienz von Schnitzelfeuerungsanlagen und zur Reinigung der Abgase bei Holzfeuerungen. Eine kombinierte Lösung für die Abgasreinigung und die Wärmerückgewinnung würde die effiziente Nutzung der Holzenergie in der Schweiz nachhaltig verbessern. Diese Kombination ... weiterlesen

Untersuchungen zu klimarelevanten Emissionen bei Anlagen zur Bioabfallbehandlung als Kriterium einer hochwertigen Verwertung

Buchumschlag von Untersuchungen zu klimarelevanten Emissionen bei Anlagen zur Bioabfallbehandlung als Kriterium einer hochwertigen Verwertung
In dieser Studie wurden Treibhausgasemissionen von Bioabfallverwertungsanlagen erhoben. Auf dieser Basis wurde anschliessend eine Bewertung der Klimarelevanz der unterschiedlichen Technologien zur Verwertung von Bioabfall durchgeführt. In sechs unterschiedlichen Anlagen zur Verwertung von Bioabfall wurden die emittierten Treibhausgas-Emissionen mittels einer Kombination aus Messungen und Modellierungen erhoben ... weiterlesen

Leitfaden «Abwärmenutzung_auf_Biogasanlagen»

Buchumschlag von Leitfaden «Abwärmenutzung_auf_Biogasanlagen»
Dieser Bericht von EnergieSchweiz ist ein Leitfaden zur Verwertung von Abwärme von Biogasanlagen mit verschiedenen Technologien.   Obwohl die Verwertung von Abwärme bei Biogasanlagen in der Vergangenheit in der Schweiz zugenommen hat, gibt es noch ein beträchtliches ungenutztes Wärmepotential. Die Wärme ab den Blockheizkraftwerken ... weiterlesen

Ökologische Bewertung neuer WKK-Systeme und Systemkombinationen

Schlussbericht

Buchumschlag von Ökologische Bewertung neuer WKK-Systeme und Systemkombinationen
Ziel dieser Studie ist die ökologische und technische Bewertung verschiedener Wärme-Kraft-Kopplungs-Systeme (WKK) und Systemkombinationen bezüglich ihrer Eignung und ihrem Potential für unterschiedliche Einsatzgebiete. Kritische Parameter und notwendige Rahmenbedingungen werden aufgezeigt. Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Technologien werden in der Studie miteinbezogen. Die Bewertung erfolgt aufgrund der technisch- ... weiterlesen