Suche


Alle Dokumente: 455

Entwicklung von Strategien und Nachhaltigkeitsstandards zur Zertifizierung von Biomasse für den internationalen Handel

Buchumschlag von Entwicklung von Strategien und Nachhaltigkeitsstandards zur Zertifizierung von Biomasse für den internationalen Handel
Die Studie des Deutschen Umweltbundesamts beschreibt wissenschaftliche Grundlagen und Vorschläge zu Anforderungen an nachhaltig genutzte Biomasse sowie zu deren Implementierung auf nationaler, europäischer und globaler Ebene. Die Inhalte wurden vom Öko-Institut (Darmstadt) und dem Institut für Energie- und Umweltforschung (IFEU, Heidelberg) von 2007 bis 2010 ... weiterlesen

Phosphorflüsse in der Schweiz Stand, Risiken und Handlungsoptionen.

Abschlussbericht

Buchumschlag von Phosphorflüsse in der Schweiz Stand, Risiken und Handlungsoptionen.
Mit der vorliegenden Studie wurde der schweizerische Phosphorhaushalt hinsichtlich des Potenzials zur Steigerung der Materialeffizienz und zur Senkung der Risiken bewertet. Durch die Verwendung von Phosphor als wichtigen Mineraldünger ist das Element für die Biomasseproduktion hochrelevant. Zudem zeigt die Studie die Funktion der Biomasse als ... weiterlesen

Biogaz en Europe : quelles perspectives?

Buchumschlag von Biogaz en Europe : quelles perspectives?
Dans sa note de synthèse l’IFP Energies nouvelles (IFPEN) discute les perspectives de biogaz en Europe. Dans cette note la production de biogaz actuel ainsi qu’une analyse du potentiel pour l’année 2030 en Europe sont démontrées. Finalement le papier résume la politique en France envers ... weiterlesen

Etat de l'art des méthodes (rentables) pour l'élimination, la concentration ou la transformation de l'azote pour les installations de biogaz agricoles de taille petite/moyenne

Rapport final

Buchumschlag von Etat de l'art des méthodes (rentables) pour l'élimination, la concentration ou la transformation de l'azote pour les installations de biogaz agricoles de taille petite/moyenne
Ammoniakemissionen, die beim Ausbringen des Gärguts aus Biogasanlagen anfallen, sind für den sauren Regen mitverantwortlich. Die verschiedenen Technologien zur Behandlung des Stickstoffs sind für kleinere und mittlere landwirtschaftliche Biogasanlagen jedoch zu teuer. Verschiedene wirtschaftlich interessante Verfahren wurden im Rahmen dieser Studie evaluiert und mit dem ... weiterlesen

Holzfeuerungen mit Feinabscheidern

Buchumschlag von Holzfeuerungen mit Feinabscheidern
Anlass des Artikels ist die Luftreinhalte-Verordnung (LRV) 2007, die strikte Emissionsgrenzwerte vorschreibt. Das Einhalten der Grenzwerte setzt eine Emissionsmessung bei Holzfeuerungen voraus. Diese Emissionsmessung ist mit hohen Investitionen verbunden und wirkt dem Ziel, die Nutzung von Biomasse zu unterstützen, entgegen. Alternativ zeigt der Artikel, wie ... weiterlesen

Von Kohlenstoff zu Kohlenhydraten

Biokunststoffe auf dem Vormarsch

Buchumschlag von Von Kohlenstoff zu Kohlenhydraten
Der Artikel beschreibt die aktuellen Produktionsmöglichkeiten mit Biokunststoffen und zeigt, wie die Perspektiven in diesem Markt eingeschätzt werden. Der Artikel basiert auf einer empirischen Studie der ETH Zürich über die Chancen und Risiken von Biokunststoffen. Unter Biokunststoffen versteht man synthetisch hergestellte Polymere, welche biologisch abbaubar ... weiterlesen

Standortangepasste Anbausysteme für Energiepflanzen

Buchumschlag von Standortangepasste Anbausysteme für Energiepflanzen
Der Bericht sammelt die ersten Resultate eines Projektes zum Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen. Hintergrund des Projekts ist der stetig steigende Anteil von Ackerflächen, die für die Produktion nachwachsender Rohstoffe verwendet werden. Im Projekt werden mit Unterstützung von Landesforschungsanstalten und ... weiterlesen

Klimaschutz auf Biobetrieben

Buchumschlag von Klimaschutz auf Biobetrieben
Landwirtschaftliche Betriebe haben einen grossen Einfluss auf den Klimawandel, werden aber gleichzeitig von dessen negativen Auswirkungen bedroht. Das Merkblatt legt die Vorteile der biologischen Produktion dar, um Folgen des Klimawandels abzuschwächen und klimafreundlicher zu produzieren. Konkrete Massnahmen werden aufgeführt. Weltweit beträgt der Anteil der landwirtschaftlichen ... weiterlesen

Kombinierte Abgaskondensation / Abgasreinigung für Holzheizanlagen

Buchumschlag von Kombinierte Abgaskondensation / Abgasreinigung für Holzheizanlagen
Der Schlussbericht beschreibt die Entwicklung einer marktreifen Technik und Anlagen-Kombination zur Steigerung der Energieeffizienz von Schnitzelfeuerungsanlagen und zur Reinigung der Abgase bei Holzfeuerungen. Eine kombinierte Lösung für die Abgasreinigung und die Wärmerückgewinnung würde die effiziente Nutzung der Holzenergie in der Schweiz nachhaltig verbessern. Diese Kombination ... weiterlesen

Welche Rolle spielen negative Emissionen für die zukünftige Klimapolitik?

Buchumschlag von Welche Rolle spielen negative Emissionen für die zukünftige Klimapolitik?
Das vorliegende Diskussionspapier macht eine ökonomische Einschätzung des 1.5°C-Sonderberichts des Weltklimarats. Im Fokus ist dabei die Rolle von negativen Emissionen in der zukünftigen Klimapolitik und deren Entwicklung. Welche Rolle negative Emissionstechnologien (NETs) einnehmen, hängt stark mit dem verbleibenden Emissions-Budget zusammen.   Rasche Emissionsreduktionen ... weiterlesen