Suche


Alle Dokumente: 455

IPCC-Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme (SRCCL)

Buchumschlag von IPCC-Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme (SRCCL)
Im Jahr 2019 hat das IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) diesen Sonderbericht über Treibhausgasemissionen in Landsystemen und deren Verminderung, sowie die Anpassung der Landsysteme an den Klimawandel herausgegeben. Die vorliegende Version ist eine ins Deutsche übersetzte Version der Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger. Im ... weiterlesen

Organische Verluste aus der Lebensmittelindustrie in der Schweiz

Massenflussanalyse nach Branchen

Buchumschlag von Organische Verluste aus der Lebensmittelindustrie in der Schweiz
Die ZHAW analysiert in diesem Bericht den Ursprung sowie die Ursachen von Lebensmittelabfällen in der Schweiz und identifiziert mögliche Verwertungspfade. Die schweizerische Lebensmittelindustrie produziert pro Jahr rund 2.3 Millionen Tonnen Trockensubstanz an Lebensmitteln. Dabei fallen jährlich 0.51 Millionen Tonnen Lebensmittelverluste an. Gut ein ... weiterlesen

Sustainable production of second-generation biofuels

Potential and perspectives in major economies and developing countries

Buchumschlag von Sustainable production of second-generation biofuels
Die zunehmende Kritik an konventionellen Biotreibstoffen (Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion, negative Umwelteffekte) erhöht die Aufmerksamkeit auf so genannte Biotreibstoffe der 2.Generation. Die Studie untersucht die zukünftigen Produktions-Potentiale auf globaler Ebene, sowie mögliche Herausforderungen und Wirkungen, vor allem für Entwicklungs- und Schwellenländer. Ziel der Studie ist ... weiterlesen

Bilan environnemental du chauffage domestique au bois

Note de synthèse

Buchumschlag von Bilan environnemental du chauffage domestique au bois
La note de synthèse de l’agence de l’Environnement de la maîtrise de l’Energie présente une analyse de cycle de vie d’un chauffage domestique au bois. L’unité fonctionnelle est la production de 1kWh de chaleur chez l’usager. L’étude des impacts est réalisée au travers des indicateurs ... weiterlesen

Investitionsbeiträge für Biomasseanlagen

Buchumschlag von Investitionsbeiträge für Biomasseanlagen
Der Bundesrat hat am 27.9.2019 vorgeschlagen, dass alle Technologien, die mit erneuerbaren Energien Strom erzeugen, Investitionsbeiträge erhalten sollen. Somit würden künftig alle Biomasseanlagentypen Investitionsbeiträge erhalten. Im Zentrum des Berichtes stehen Fragen zur Wirtschaftlichkeit und zum Zubau-Potenzial. Untersucht werden drei Anlagentypen: Holzheizkraftwerke, gewerblich-industrielle sowie ... weiterlesen

Stockage, dépôt temporaire et compostage d'engrais de ferme solides

Buchumschlag von Stockage, dépôt temporaire et compostage d'engrais de ferme solides
L’épandage d’engrais de ferme liquides (lisier et purin) et solides (fumier) durant des périodes inadéquates, en particulier durant la période de repos végétatif, peut représenter un risque pour l'environnement et pour la santé publique. Depuis les années 1980, le Service en charge de l’environnement ... weiterlesen

Switzerland - 2018 update

Bioenergy policies and status of implementation

Buchumschlag von Switzerland - 2018 update
Der nationale Länderbericht der Internationalen Energieagentur (IEA) gibt einen umfassenden Überblick über den Stand der Umsetzung der Bioenergie in der Schweiz, indem Statistiken und politische Massnahmen zusammengestellt werden. Der Bericht enthält wertvolle Informationen wie z.B. die gesamte Primärenergieversorgung (TPES) nach Ressourcen, den Beitrag der ... weiterlesen

Harmoisierung Bioenergie-Inventar

Buchumschlag von Harmoisierung Bioenergie-Inventar
Die Lebenszyklusanalyse (LCA) hat sich in den letzten Jahren in der Schweiz und international als wichtiges Werkzeug für die Beurteilung von Bioenergie bewährt. Biotreibstoffe können eine Reduktion des fossilen Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen ermöglichen. Sie führen aber oft auch zu einer Verlagerung der Umweltauswirkungen und ... weiterlesen

Stand der Technik und Trends bei der Erzeugung von Strom und Treibstoffen aus Holz

Buchumschlag von Stand der Technik und Trends bei der Erzeugung von Strom und Treibstoffen aus Holz
Dieser Beitrag fokussiert auf die Entwicklung der Vergasungstechnologie für Biomasse während der letzten 30 Jahre. Ausgewählte Beispiele vermitteln einen aktuellen Eindruck vom Stand und von den zu erwartenden kurz- bis langfristigen Entwicklungen von Vergasungsanlagen zur Herstellung von Strom und flüssigen oder gasförmigen Biotreibstoffen. In den ... weiterlesen