Suche


Alle Dokumente: 455

Waldpolitik 2020

Visionen, Ziele und Massnahmen für eine nachhaltige Bewirtschaftung des Schweizer Waldes

Buchumschlag von Waldpolitik 2020
Mit der Waldpolitik 2020 hat das Bundesamt für Umwelt (BAFU) eine ausgewogene und breit abgestützte Strategie erarbeitet, welche die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft) optimal aufeinander abstimmt. Die Publikation Waldpolitik 2020 löst das bisherige Waldprogramm Schweiz aus dem Jahr 2004 ab und ... weiterlesen

Technologien zur Phosphor-Rückgewinnung

Buchumschlag von Technologien zur Phosphor-Rückgewinnung
Die Studie identifiziert Verfahren zur Phosphorrückgewinnung mit fortgeschrittenem Entwicklungsstand und bewertet diese hinsichtlich Kreislaufschliessung, Umweltfreundlichkeit und Produktqualität.    Stand 2019 sind acht Verfahren in der Schweiz pilotiert und erfüllen grundsätzlich die Anforderungen der Schweizer Abfallverordnung. Sie lassen sich vier Typen zuordnen. Zwei Typen setzen ... weiterlesen

Auswirkungen von Komposten und von Gärgut auf die Umwelt, die Bodenfruchtbarkeit, sowie die Pflanzengesundheit Zusammenfassende Übersicht der aktuellen Literatur

Buchumschlag von Auswirkungen von Komposten und von Gärgut auf die Umwelt, die Bodenfruchtbarkeit, sowie die Pflanzengesundheit Zusammenfassende Übersicht der aktuellen Literatur
Die Studie behandelt die Auswirkungen der Nutzung von Kompost und Gärgut auf Pflanzen und Boden in der Landwirtschaft. Sie stellt einen zusammenfassenden Überblick der aktuellen Literatur zum Thema dar. Besondere Aufmerksamkeit wird der Abfallwirtschaft zuteil. Hier kann die Schweiz auf herausragende Erfolge in der mittelfristigen ... weiterlesen

Potential effects of changes in mean climate and climate variability on the yield of winter and spring crops in Switzerland

Buchumschlag von Potential effects of changes in mean climate and climate variability on the yield of winter and spring crops in Switzerland
Die Studie von Climate Research untersucht die Auswirkungen des Klimawandels sowie die Variabilität des Klimas innerhalb eines Jahres auf den Pflanzenertrag. Dabei wurden Bestände mit Mais, Winterweizen und Raps im Untersuchungsgebiet Schweiz betrachtet. Mit den gesammelten Daten der Pflanzenbestände und des Klimas wurden Szenarien entworfen ... weiterlesen

Handreichung

Biogasgewinnung und -nutzung

Buchumschlag von Handreichung
Dieser Leitfaden soll praxisnahe Antworten auf technische, organisatorische, rechtliche und wirtschaftliche Fragen der landwirtschaftlichen Biogaserzeugung und –nutzung geben. Die beiliegenden Checklisten sind für die Vorbereitung, Planung, Errichtung und zum Betrieb einer Biogasanlage gedacht. Das Handbuch bietet als Einstieg die wichtigsten Grundlagen der anaeroben Fermentation. Es ... weiterlesen

Methanisierung von industriellen Abwässern – weil viel Energie drin steckt

Buchumschlag von Methanisierung von industriellen Abwässern – weil viel Energie drin steckt
Diese Studie von EnergieSchweiz untersucht das Energiepotenzial von Industrieabwässern in der Schweiz. Industrieabwasser, insbesondere aus der Lebensmittelindustrie, ist reich an mikrobiell leicht abbaubaren organischen Stoffen. Diese könnten durch anaerobe Vergärung (Methanisierung) abgebaut werden. Dabei entsteht nutzbare Energie in Form von Biogas. Die Studie zeigt ... weiterlesen

Energie aus Biomasse im Ökolandbau

Weiterentwicklung oder Konventionalisierung der Ökobetriebe?

Buchumschlag von Energie aus Biomasse im Ökolandbau
Der vorliegende Beitrag diskutiert die Chancen und Risiken der energetischen Biomassenutzung speziell unter den Bedingungen und Vorgaben des Ökologischen Anbaus in Deutschland. Es werden Voraussetzungen genannt, unter denen eine ertragreiche und umweltverträgliche Energiegewinnung aus Biomasse im Ökologischen Landbau möglich ist. Im Rahmen der Biogastechnik ist ... weiterlesen

Potenziale zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Biogasanlagen

Energetische Effizienz von Repoweringmassnahmen

Buchumschlag von Potenziale zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Biogasanlagen
Der Bericht fasst die Ergebnisse des Forschungsvorhabens "Potenziale zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Biogasanlagen" von dem Deutschen Biomasseforschungszentrum zusammen. Es wird geklärt, was «Repowering» für den Biogassektor bedeutet und wie es in der Praxis angewendet wird. Der Ausbau der Bioenergie ist durch die wechselnde Förderung ... weiterlesen