Suche


Alle Dokumente: 455

KRESSE - kritische mineralische Ressourcen und Stoffströme bei der Transformation des deutschen Energieversorgungssystems: Abschlussbericht

Buchumschlag von KRESSE - kritische mineralische Ressourcen und Stoffströme bei der Transformation des deutschen Energieversorgungssystems: Abschlussbericht
Im Rahmen des Projekts KRESSE wurde analysiert, welche "kritischen" mineralischen Rohstoffe für die Herstellung von Technologien zur Erzeugung erneuerbarer Energie bis zum Jahr 2050 in Deutschland relevant sind. Für den Ausbau erneuerbarer Energien sind nicht nur energiewirtschaftliche oder Klimaschutz-Kriterien massgeblich. Zu einer umfassenden Nachhaltigkeitsbewertung gehört ... weiterlesen

Marktübersicht Hackschnitzel-Heizungen

Buchumschlag von Marktübersicht Hackschnitzel-Heizungen
Das Dokument bietet eine Übersicht über den deutschen Markt für Hackschnitzel-Heizungen. In Deutschland werden 10% der Wärmeerzeugung durch erneuerbare Energien gedeckt, davon rund 70% durch Holzfeuerungen. Bisher wird überwiegend Scheitholz verwendet, weshalb Hackschnitzelheizungen ein grosses Potential aufweisen. Die Marktübersicht stellt Hackschnitzelheizungen vor und vergleicht sie ... weiterlesen

Propionsäureabbau in NawaRo-Biogasanlagen

Buchumschlag von Propionsäureabbau in NawaRo-Biogasanlagen
Propionsäure hemmt die Methanproduktion in NawaRo-Biogasanlagen. Die Dissertation verfolgte das Ziel, die Erkenntnislage des Propionsäureabbaus in NawaRo-Biogasanlagen zu erweitern. Zudem wurden Propionsäure-verwertende Bakterien in NawaRo- und landwirtschaftlichen Biogasanalgen etabliert, charakterisiert und molekularbiologisch analysiert. Der optimale Betrieb einer Biogasanlage erfordert eine stabile Methanproduktion, die jedoch durch ... weiterlesen

Lebensmittelabfälle in Schweizer Grüngut

Buchumschlag von Lebensmittelabfälle in Schweizer Grüngut
Die Studie schätzt die Menge vermeidbarer Lebensmittelabfälle im Grüngut ab, wobei unterschieden wird zwischen städtischen, periurbanen und ländlichen Gebieten.   Als vermeidbare Lebensmittelabfälle gelten noch geniessbare Lebensmittel. Den grössten Teil des Grünguts machten, bezogen auf die Frischsubstanz, Gartenabfälle mit 47 % bis 92 % aus ... weiterlesen

Beitrag von Biogas zu einer verlässlichen erneuerbaren Stromversorgung

Buchumschlag von Beitrag von Biogas zu einer verlässlichen erneuerbaren Stromversorgung
Auf Basis einer Simulation des Fraunhofer IWES wurde ermittelt, welchen Beitrag Biogasanlagen im Jahr 2030 zu einer verlässlichen erneuerbaren Stromversorgung und Systemstabilität leisten können. Die Energiewende im Stromsektor stellt das Stromversorgungssystem vor eine Reihe neuer energiewirtschaftlicher Herausforderungen. Künftig wird die fluktuierende Stromerzeugung aus Wind- und ... weiterlesen

Energie aus Biomasse im Ökolandbau

Weiterentwicklung oder Konventionalisierung der Ökobetriebe?

Buchumschlag von Energie aus Biomasse im Ökolandbau
Der vorliegende Beitrag diskutiert die Chancen und Risiken der energetischen Biomassenutzung speziell unter den Bedingungen und Vorgaben des Ökologischen Anbaus in Deutschland. Es werden Voraussetzungen genannt, unter denen eine ertragreiche und umweltverträgliche Energiegewinnung aus Biomasse im Ökologischen Landbau möglich ist. Im Rahmen der Biogastechnik ist ... weiterlesen

Vorstudie für eine Methode zur Bewertung der Entsorgungs- und Nutzungsverfahren von biogenen Abfällen und Hofdünger

Entwicklung der Methodik und Anwendung auf ausgewählte Technologien

Buchumschlag von Vorstudie für eine Methode zur Bewertung der Entsorgungs- und Nutzungsverfahren von biogenen Abfällen und Hofdünger
Das Ziel der Studie ist es, eine Bewertungsmethode für die unterschiedlichen Entsorgungs- und Nutzungsarten biogener Abfälle und Hofdünger zu entwickeln. Die Entsorgungs- und Nutzungsarten sollen anhand von Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft bewertet werden. Die Studie wurde im Rahmen des Forschungsprogramms "Energiewirtschaftliche ... weiterlesen

Handbuch Bioenergie Kleinanlagen

Buchumschlag von Handbuch Bioenergie Kleinanlagen
Das Handbuch befasst sich mit der Technologie kleiner Bioenergieanlagen. Hierbei handelt es sich um kleine Feuerungsanlagen, vorrangig beschickt mit Holz und Holzprodukten für die Gebäudeheizung. Ausschlaggebende Hintergrundthematik ist das Ausmass der Emissionen durch alte Anlagen. Die Feinstaubbelastung durch Anlagen alten Baujahres erfordert, dem Verfassers nach ... weiterlesen

Schadstoffarme Holzfeuerungen

(500 KW – 50 MW)

Buchumschlag von Schadstoffarme Holzfeuerungen
Der Bericht fasst die Resultate eines Forschungsprojektes im Rahmen des Schweizerischen Nationalfonds zusammen. Das Projekt ergänzt die Grundlagenforschung der schadstoffarmen Holzfeuerung (500 kW–50 MW) durch Umsetzung der Erkenntnisse an einer für Versuchszwecke realisierten Prototypfeuerung. Ziel des Forschungsprojektes war die Entwicklung einer optimierten Vorschubrosttechnik, die im ... weiterlesen

Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der Schweiz

Buchumschlag von Potentiale zur energetischen Nutzung von Biomasse in der Schweiz
Die Studie erfasst das Potential an Biomasse in der Schweiz bis zum Jahr 2040 in ökologisch, technisch wie wirtschaftlich sinnvoller Hinsicht. Es werden die Möglichkeiten erläutert, in wie weit die verfügbare Menge an Biomasse für die drei möglichen Anwendungen Wärme, Verstromung und Treibstoffproduktion genutzt werden ... weiterlesen