Suche


Alle Dokumente: 455

Vergärung organischer Reststoffe in landwirtschaftlichen Biogasanlagen

Stoffdaten, Gärtechnik und gesetzliche Grundlagen

Buchumschlag von Vergärung organischer Reststoffe in landwirtschaftlichen Biogasanlagen
Der FAT-Bericht fasst den Stand des Wissens aus dem Jahr 2000 zusammen und richtet sich an Planer, Anlagenbetreiber und Bewilligungsbehörden. Neben der Charakterisierung der wichtigsten Prozessgrössen der Co-Vergärung sind Grundlagendaten für die Planung (Biogasausbeute, Stoffdaten, hygienische Aspekte, gesetzliche Bestimmungen) in tabellarischer Form zusammengefasst. Die Co-Vergärung ... weiterlesen

Rolle und Beitrag von Biomethan im Klimaschutz heute und in 2050

Buchumschlag von Rolle und Beitrag von Biomethan im Klimaschutz heute und in 2050
Ausgehend von einer Metanalyse von 16 Studien, in denen Szenarien entwickelt und analysiert werden, die auf verschiedenen Wegen die Klimaziele der deutschen Bundesregierung erreichen, wird die Rolle der Bioenergie in den Jahren 2030 und 2050 in den Sektoren Wärme, Verkehr und Strom aufgezeigt. Zusätzlich werden ... weiterlesen

Agriculture in climate change A background report of cipra.

Buchumschlag von Agriculture in climate change A background report of cipra.
Der vorliegende Bericht befasst sich mit den Anpassungsstrategien für den Landwirtschaftssektor in den Alpen. Der Landwirtschaftssektor ist von den Auswirkungen des Klimawandels nicht nur direkt betroffen, sondern trägt auch selbst zur Freisetzung von Klimagasen bei. Die Biomasse nimmt sowohl bei den Anpassungsstrategien als auch bei ... weiterlesen

Biogene Güterflüsse der Schweiz 2006

Massen- und Energieflüsse

Buchumschlag von Biogene Güterflüsse der Schweiz 2006
Ziel der Studie ist es, alle relevanten biogenen Güterflüsse der Schweiz für das Jahr 2006 anhand bestehender statistischer Erhebungen zu erfassen und zu visualisieren. Für die drei Sektoren Produktion, Verarbeitung sowie Nutzung & Entsorgung wird dazu eine passende Datenstruktur erarbeitet, welche die Güterflüsse zwischen insgesamt ... weiterlesen

Leistungssteigerung der Vergärung von Rindergülle zu Biogas durch innovative Vorbehandlung und neuartige Reaktorsysteme

Buchumschlag von Leistungssteigerung der Vergärung von Rindergülle zu Biogas durch innovative Vorbehandlung und neuartige Reaktorsysteme
Der Bericht beschreibt unterschiedliche Ansätze zur Abtrennung und separaten Vorbehandlung von Feststoffen aus Rindergülle, welche im Rahmen des Forschungsprojekts LEVER zwischen 2014-2016 untersucht und bewertet wurden. zu ausgewählten Vorbehandlungsverfahren wurden zudem Laborversuche durchgeführt. Die Resultate sind im Bericht aufgeführt. Des Weiteren werden Empfehlungen zur verbesserten ... weiterlesen

Güllefeststoffvergärung in Biogasanlagen: Ein Beitrag zur Verminderung regionaler Nährstoffüberschüsse?

Buchumschlag von Güllefeststoffvergärung in Biogasanlagen: Ein Beitrag zur Verminderung regionaler Nährstoffüberschüsse?
Die vorliegende Studie analysiert die Wirtschaftlichkeit des Güllefeststoffeinsatzes als Gärsubstrat in Biogasanlagen im Vergleich zur Vergärung von Rohgülle. Zudem wird das Potenzial der Güllefeststoffvergärung zum Abbau von Nährstoffüberschüssen in viehdichten Regionen identifiziert. Weiterhin werden Gründe für die bislang geringe Praxisrelevanz der Güllefeststoffvergärung auf der Grundlage ... weiterlesen

Energiebereitstellung aus Stroh und Waldrestholz

Buchumschlag von Energiebereitstellung aus Stroh und Waldrestholz
In der Untersuchung wird auf der Basis des insgesamt verfügbaren Aufkommens an biogenen Rest- und Abfallstoffen dargelegt, welche energetisch nutzbaren Potenziale an Stroh und Waldrestholz in Deutschland zur Verfügung stehen. In einem zweiten Schritt wird am Beispiel Baden-Württembergs illustriert, welche Bedeutung der Biomasselogistik für grosse ... weiterlesen

Guide d’utilisation de la chaleur résiduelle dans les installations de biogaz

Buchumschlag von Guide d’utilisation de la chaleur résiduelle dans les installations de biogaz
Ce rapport de SuisseEnergie donne des indications sur la manière dont la chaleur résiduelle des installations de biogaz peut être utilisée à l'aide de différentes technologies.   Bien que l'utilisation de la chaleur résiduelle dans les installations de biogaz ait augmenté en Suisse au ... weiterlesen

Nachhaltige Biomassenutzungsstrategien im europäischen Kontext

Analyse im Spannungsfeld nationaler Vorgaben und der Konkurrenz zwischen festen, flüssigen und gasförmigen Bioenergieträgern.

Buchumschlag von Nachhaltige Biomassenutzungsstrategien im europäischen Kontext
Die Erhöhung des Anteils regenerativer Energien ist zentrales Ziel einer Vielzahl von Politikprogrammen auf nationaler und europäischer Ebene. Deshalb hat dieses Projekt zum Ziel, mögliche Strategien einer verstärkten Biomassenutzung im Kontext der deutschen, der europäischen und der weltweiten Gegebenheiten zu analysieren und zu bewerten. Die ... weiterlesen

Emissionsmessung bei Feuerungen für Öl, Gas und Holz

Messempfehlungen Feuerungen

Buchumschlag von Emissionsmessung bei Feuerungen für Öl, Gas und Holz
Die Vollzugshilfe „Emissionsmessung bei Feuerungen für Öl, Gas und Holz“ beschreibt, wie Messungen an Feuerungen zur Gebäudebeheizung durchzuführen sind. In dieser Ausgabe wird neu auch die Durchführung von Messungen an Holzfeuerungen dokumentiert. Zum Erhalt und der Verbesserung hoher Luftqualität sind Emissionsmessungen von Gebäudefeuerungen ein integraler ... weiterlesen