Suche


Alle Dokumente: 455

Création de valeur par les énergies renouvelables dans les communes et régions allemandes: exemple des bioénergies

Buchumschlag von Création de valeur par les énergies renouvelables dans les communes et régions allemandes: exemple des bioénergies
Cette publication présente le potentiel de création de valeur pour une commune, ayant uniquement des entreprises et organisations locales en charge de la mise en place et de l’exploitation des énergies renouvelables, plus précisément des bioénergies. La transition énergétique vers les énergies renouvelables est basée ... weiterlesen

Nachhaltige Kompostwirtschaft in der Landwirtschaft

Grundlagen der guten fachlichen Praxis

Buchumschlag von Nachhaltige Kompostwirtschaft in der Landwirtschaft
Das Ziel des Abschlussprojektes Kompost-Anwendungsversuche des landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg ist es, eine umfassenden Untersuchung und Auswertung von Kompostversuchen vorzunehmen, um alle pflanzenbaulichen, bodenkundlichen und vor allem ökologischen Aspekte der langjährigen Kompostanwendung zu prüfen. Mit einem einheitlichen Versuchskonzept an fünf Standorten wurden über neun bis zwölf ... weiterlesen

Holzfeuerungen richtig betreiben

Einfach, sicher, umweltfreundlich

Buchumschlag von Holzfeuerungen richtig betreiben
Das Merkblatt informiert Betreiber von Holzfeuerungen, wie richtig mit Brennholz umzugehen ist und wie Holzreste vorschriftsgemäss entsorgt werden können.   Das Merkblatt informiert über vier verschiedene Holztypen: naturbelassenes Holz, Restholz, Altholz und problematische Holzabfälle. Bei jedem Holztyp wird definiert, welche Eigenschaften der Holztyp hat, welcher ... weiterlesen

Biogas from energy crop digestion

Buchumschlag von Biogas from energy crop digestion
Die von der IEA erstellte Broschüre gibt eine relativ knappe Übersicht über gängige Produktionstechnologien zur Herstellung von Biogas durch Vergärung von Energiepflanzen und was dabei zu beachten ist. Weitere inhaltliche Schwerpunkte sind die zu erwartenden Biogaserträge aus verschiedenen Pflanzeninputs und Angaben zum theoretischen Potential von ... weiterlesen

Etat de l'art des méthodes (rentables) pour l'élimination, la concentration ou la transformation de l'azote pour les installations de biogaz agricoles de taille petite/moyenne

Rapport final

Buchumschlag von Etat de l'art des méthodes (rentables) pour l'élimination, la concentration ou la transformation de l'azote pour les installations de biogaz agricoles de taille petite/moyenne
Ammoniakemissionen, die beim Ausbringen des Gärguts aus Biogasanlagen anfallen, sind für den sauren Regen mitverantwortlich. Die verschiedenen Technologien zur Behandlung des Stickstoffs sind für kleinere und mittlere landwirtschaftliche Biogasanlagen jedoch zu teuer. Verschiedene wirtschaftlich interessante Verfahren wurden im Rahmen dieser Studie evaluiert und mit dem ... weiterlesen

Agriculture et énergies renouvelables : contributions et opportunités pour les exploitations agricoles

Rapport final de mission

Buchumschlag von Agriculture et énergies renouvelables : contributions et opportunités pour les exploitations agricoles
Cette étude de l’agence de l’Environnement et de la Maîtrise de l’Energie (ADEME) en France fait une quantification de la contribution du secteur agricole à la production d’énergies renouvelables. Elle évalue l’impact économique sur l’activité agricole et décrit les modèles d’affaires utilisés dans les cas ... weiterlesen

Mulchfolien in der Landwirtschaft: Bioabbaubarkeit im Praxistest

Buchumschlag von Mulchfolien in der Landwirtschaft: Bioabbaubarkeit im Praxistest
Der Artikel beschreibt den aktuellen Regulierungs- und Wissensstand in Bezug auf bioabbaubare Mulchfolien.   Mulchfolien aus Plastik sind im Gemüse- und Beerenanbau weit verbreitet. Konventionelle Mulchfolien sind aber sehr beständig und können zu ungewollten Plastikrückständen in Böden führen. Bioabbaubare Mulchfolien sind valable Alternativen. Seit ... weiterlesen

Auswirkungen zunehmender Biomassenutzung (EEG) auf die Artenvielfalt

Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für den Schutz der Vögel der Agrarlandschaft

Buchumschlag von Auswirkungen zunehmender Biomassenutzung (EEG) auf die Artenvielfalt
Auf Versuchsflächen in Norddeutschland werden die Auswirkungen des zunehmenden Anbaus von Energiepflanzen auf die Fauna eruiert. Als Indikator hierfür dienen die Vögel, weil diese auf Veränderungen in der Umgebung direkt reagieren. Das Projekt wird 2007 vom deutschen Bundesministerium für Umwelt gefördert. Für die Dokumentation der ... weiterlesen

Utilisation of digestate from biogas plants as biofertiliser

Buchumschlag von Utilisation of digestate from biogas plants as biofertiliser
Die von der IEA erstellte Broschüre gibt einen Überblick über zu beachtende Merkpunkte bei der Verwendung von Gärresten aus der anaeroben Vergärung in Biogasanlagen als Biodünger. Verschiedene Tabellen zeigen Ergebnisse von praktischen Untersuchungen aus mehreren Ländern in Europa. Zu Beginn werden kurz und anschaulich die ... weiterlesen

Monitoring der methanbildenden Mikroflora in Praxis-Biogasanlagen im ländlichen Raum

Analyse des IST-Zustandes und Entwicklung eines quantitativen Nachweissystems.

Buchumschlag von Monitoring der methanbildenden Mikroflora in Praxis-Biogasanlagen im ländlichen Raum
Im Rahmen dieses Projektes wird die Artenzusammensetzung der methanogenen Mikroflora in Praxis-Biogasanlagen analysiert. Im zweiten Teil der Studie wird ein quantitatives Nachweissystem entwickelt, das auf spezifischen DNA Sequenzen der Bakterien basiert. Von Juli 2005 bis Juni 2008 untersuchten die Wissenschaftler des ATB die Artenzusammensetzung der ... weiterlesen