Suche


Alle Dokumente: 455

Création de valeur par les énergies renouvelables dans les communes et régions allemandes : l’exemple des bioénergies

Buchumschlag von Création de valeur par les énergies renouvelables dans les communes et régions allemandes : l’exemple des bioénergies
L’étude démontre les opportunités offertes par la transition énergétique pour la création de valeur communale par les bioénergies. En prenant l’exemple des concours «Communes-Bioénergies» et «Régions-Bioénergies» soutenus par le Ministère fédéral allemand de l’Alimentation et de l’Agriculture (BMEL), elle montre quels effets le développement des ... weiterlesen

Praxiseinführung von torfreduzierten Substraten im Zierpflanzenbau

Buchumschlag von Praxiseinführung von torfreduzierten Substraten im Zierpflanzenbau
Während die Branche in der Anwendung im Hobbybereich, im Gartenlandschaftsbau und in der Stauden- und Baumschulproduktion die Verwendung von Torf schon stark reduziert hat, stellt die Produktion von Zierpflanzen und Gemüsejungpflanzen eine grössere Herausforderung dar. Deshalb benötigt es in diesen Produktionsbereichen grössere Anstrengungen, um die ... weiterlesen

Lebensmittelabfälle im Food Servicesektor

Buchumschlag von Lebensmittelabfälle im Food Servicesektor
Der Bericht über Lebensmittelabfälle im Food Servicesektor stellt Fakten zum Abfallaufkommen in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz vor. Anschliessend wird aufgezeigt, dass mit einer klaren Strategie und systematischer Abfallerfassung Food Waste reduziert werden kann. Foodways Consulting GmbH ist der Autor dieses Berichtes und ... weiterlesen

Nitratauswaschpotenzial im Freilandgemüsebau - eine Literaturstudie

Buchumschlag von Nitratauswaschpotenzial im Freilandgemüsebau - eine Literaturstudie
Die Literaturstudie beziffert die Nitratverluste durch Auswaschung im Schweizer Freilandgemüseanbau und evaluiert Bewirtschaftungsmassnahmen zu deren Reduktion.    Nitratverluste im Freilandgemüsebau entstehen durch hohe Düngung und Ernterückstände. Ein besonders hohes Nitratauswaschungspotenzial findet sich bei Kohlgemüse, da bei diesem viel gedüngt wird und viele Ernterückstände anfallen ... weiterlesen

Bilan environnemental du chauffage domestique au bois

Note de synthèse

Buchumschlag von Bilan environnemental du chauffage domestique au bois
La note de synthèse de l’agence de l’Environnement de la maîtrise de l’Energie présente une analyse de cycle de vie d’un chauffage domestique au bois. L’unité fonctionnelle est la production de 1kWh de chaleur chez l’usager. L’étude des impacts est réalisée au travers des indicateurs ... weiterlesen

Emissionen und Effizienz bei modernen Biomassefeuerungen

Buchumschlag von Emissionen und Effizienz bei modernen Biomassefeuerungen
Der Fachartikel beschreibt den technologischen Stand von Heizkesseln für biogene Brennstoffe in Österreich. Es wird dargelegt, welche konstruktionstechnischen Herausforderungen in der Vergangenheit gemeistert wurden und wo noch Bedarf für die Weiterentwicklung von Heizkesseln für biogene Brennstoffe herrscht. Insbesondere bei der Bewältigung des realen Alltagsbetriebes sind ... weiterlesen

Biogas zu Biomethan

(Original: Biogas to Biomethan)

Buchumschlag von Biogas zu Biomethan
In dieser Studie werden wichtige technische und rechtliche Aspekte der Biomethan-Produktion und -Verwendung aufgezeigt. Die Studie beschreibt zudem verschiedene internationale Beilspiel-Anlagen. Der Biomethan-Markt in Europa entwickelt sich rasch. Innerhalb von fünf Jahren hat sich die Anzahl der Biomethan-Anlagen in Europa fast verdreifacht. Biomethan wird aus ... weiterlesen

Regenerative Energieproduktion in der Zürcher Landwirtschaft (Bio-, Holz-, Solar- und Windenergie) Abschlussbericht

Buchumschlag von Regenerative Energieproduktion in der Zürcher Landwirtschaft (Bio-, Holz-, Solar- und Windenergie) Abschlussbericht
Dieser Bericht beleuchtet die relevanten Fragen zur Energieproduktion aus erneuerbaren Energien im Kanton Zürich. Biomasse ist mit einem Anteil von rund zwei Prozent die wichtigste erneuerbare Energiequelle im Kanton. Der Anteil erneuerbarer Ressourcen am Endenergieverbrauch in der Schweiz beträgt rund 16 Prozent. Davon werden etwa ... weiterlesen

Effiziente Nutzung von Holz

Kaskade versus Verbrennung

Buchumschlag von Effiziente Nutzung von Holz
In diesem Bericht thematisiert das österreichische Umweltbundesamt die effiziente energetische sowie stoffliche Nutzung und Kaskadennutzung von Holz. Im letzten Jahrzehnt wurde die thermische Nutzung von Holz durch verschiedene Instrumente gefördert, unter anderem zur Umsetzung der Klima- und Energieziele der EU-Mitgliedstaaten. Dem gegenüber stehen aber negative ... weiterlesen