Suche


Alle Dokumente: 455

Perspektiven von Power-to-Gas in der Schweiz

Buchumschlag von Perspektiven von Power-to-Gas in der Schweiz
Der Bericht zu den Perspektiven von Power-to-Gas in der Schweiz wurde in der Schriftenreihe Erneuerbare Energien der ZHAW Wädenswil veröffentlicht. Er zeigt auf, wann Power-to-Gas-Anlagen wirtschaftlich betrieben werden können und wo die Verwendung des produzierten Gases am sinnvollsten ist.   Power-to-Gas (PtG) ist die Produktion ... weiterlesen

Effiziente Nutzung von Holz

Kaskade versus Verbrennung

Buchumschlag von Effiziente Nutzung von Holz
In diesem Bericht thematisiert das österreichische Umweltbundesamt die effiziente energetische sowie stoffliche Nutzung und Kaskadennutzung von Holz. Im letzten Jahrzehnt wurde die thermische Nutzung von Holz durch verschiedene Instrumente gefördert, unter anderem zur Umsetzung der Klima- und Energieziele der EU-Mitgliedstaaten. Dem gegenüber stehen aber negative ... weiterlesen

Umweltwirkungen eines zunehmenden Energiepflanzenanbaus

Buchumschlag von Umweltwirkungen eines zunehmenden Energiepflanzenanbaus
In der Studie werden zu erwartende Auswirkungen des Anbaus von Energiepflanzen auf Umweltgüter aufgezeigt. Insbesondere die Auswirkungen von den anfallenden Rückständen bei der Energiegewinnung auf die Ackerflächen werden untersucht und Ansätze zur Lösung von potenziellen Konflikten geliefert. Die Untersuchungen wurden in Deutschland durchgeführt. Die Beiträge ... weiterlesen

Einspeisepotenzial von erneuerbarem Gas in das Schweizer Netz bis 2030

Buchumschlag von Einspeisepotenzial von erneuerbarem Gas in das Schweizer Netz bis 2030
Die vorliegende Studie schätzt das einheimische Produktionspotenzial für erneuerbares Gas bis 2030 in der Schweiz ab. Sie beurteilt gleichzeitig die wirtschaftlichen Bedingungen für die kurzfristige Einspeisung ins Gasnetz. Sie basiert auf einer Anzahl bestehender Referenzstudien, welche hauptsächlich von BAFU und dem BFE in Auftrag ... weiterlesen

Stickstoffflüsse in der Schweiz Stoffflussanalyse für das Jahr 2005.

Buchumschlag von Stickstoffflüsse in der Schweiz Stoffflussanalyse für das Jahr 2005.
Stickstoff ist ein essenzielles Element für alle Lebensformen und somit ein wichtiger Bestandteil von Biomasse. In dieser Studie werden die relevantesten Flüsse von Stickstoffverbindungen zwischen den verschiedenen Umweltkompartimenten für das Jahr 2005 identifiziert und quantifiziert. Die Zahlen werden mit einer ähnlichen Studie aus dem 1994 ... weiterlesen

Biomassekaskaden

Mehr Ressourceneffizienz durch stoffliche Kaskadennutzung von Biomasse – von der Theorie zur Praxis

Buchumschlag von Biomassekaskaden
Die Kaskadennutzung von Biomasse ist ein wichtiges Element zur Steigerung der Ressourceneffizienz. Der Begriff ist jedoch nicht klar definiert. Die Studie ermöglicht eine klare Abgrenzung zwischen den unterschiedlichen Kaskadenbegriffen. Sie präsentiert Beispiele von Kaskadennutzungen im Holz-, Papier-, Textil- und Kunststoffsektor (biobasierte Kunststoffe), bewertet diese und ... weiterlesen

Chancen und Risiken des Einsatzes von Biokohle und anderer „veränderter“ Biomasse als Bodenhilfsstoffe oder für die C-Sequestrierung in Böden

Buchumschlag von Chancen und Risiken des Einsatzes von Biokohle und anderer „veränderter“ Biomasse als Bodenhilfsstoffe oder für die C-Sequestrierung in Böden
Biokohle umfasst Kohlen, welche durch thermochemische oder hydrothermale Prozesse aus organischen Stoffen hergestellt wird. Der Bericht informiert auf der Grundlage einer umfassenden Literaturauswertung über den gegenwärtigen Kenntnisstand zur Herstellung, Eigenschaften, Nutzungskonzepten und Umweltauswirkungen von Biokohlen sowie zu rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten. Darauf basierend werden Schlussfolgerungen ... weiterlesen

Abklärung zu den Eigenschaften von Düngerprodukten aus der Gülleaufbereitung

Aufbereitung von Gülle / Gärresten: Verfahren, Vor- und Nachteile, Kosten-Nutzen

Buchumschlag von Abklärung zu den Eigenschaften von Düngerprodukten aus der Gülleaufbereitung
Der erste Teil der Studie gibt eine Übersicht über die aktuellen, teilweise neuen verfahrenstechnischen Möglichkeiten, die Vor- und Nachteile sowie Kosten und Nutzen der Biogasgewinnung und der Aufbereitung der Gärreste zu Düngerprodukten. Im zweiten Teil der Studie sind die Ergebnisse von Feldversuchen zur Ermittlung der ... weiterlesen

Fuel Bioethanol Production from Whey Permeate

Buchumschlag von Fuel Bioethanol Production from Whey Permeate
Das Ziel dieser Doktorarbeit ist es, die Machbarkeit der Bioethanolproduktion aus Molkepermeat zu evaluieren. Es wird untersucht unter welchen Bedingungen die grössten Ethanolerträge erzielt werden können. Im ersten Schritt werden verschiedene Produktionsmöglichkeiten für Bioethanol aus Molke ausprobiert. Im zweiten Schritt wird die Molkestabilität anhand Zugabe ... weiterlesen

Biogas Eine Einführung

Buchumschlag von Biogas Eine Einführung
Das Dokument "Biogas – Eine Einführung" beschreibt die grundlegenden Mechanismen der Biogasproduktion. Die Thematik wird in kurzem Umfang beschrieben. In Hinblick auf die Vergütungssätze ist das Paper nur für den deutschen Markt geeignet. Das Papier der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe beschreibt die Funktion und den Betrieb ... weiterlesen