Suche


Alle Dokumente: 455

Einstreu in Liegeboxen für Milchvieh

Kompost und Feststoffe aus der Separierung von Gülle als Alternative zur Stroh-Mist-Matratze

Buchumschlag von Einstreu in Liegeboxen für Milchvieh
Sowohl Kompost als auch Feststoffe aus der Separierung von Gülle können als Einstreu in Liegeboxen verwendet werden und sind somit Alternativen zur konventionellen Einstreu in Form der Stroh-Mist-Matratze. Bisher fehlen jedoch praktische Erfahrungen und Empfehlungen für den neuen Anwendungsbereich. Im Bericht werden diese hinsichtlich Eignung ... weiterlesen

Holznutzungspotenziale im Schweizer Wald

Auswertung von Nutzungsszenarien und Waldwachstumsentwicklung

Buchumschlag von Holznutzungspotenziale im Schweizer Wald
Die Nachfrage nach dem einheimischen und nachwachsenden Rohstoff Holz ist stark gestiegen. Auch der langfristige Trend zeigt eindeutig in Richtung eines erhöhten Holzbedarfs. Anhand von vier denkbaren Szenarien zum effektiv verfügbaren Holzpotenzial wird die Frage beleuchtet, wie viel Holz der Schweizer Wald nachhaltig zur Verfügung ... weiterlesen

Nachhaltige Kompostwirtschaft in der Landwirtschaft

Grundlagen der guten fachlichen Praxis

Buchumschlag von Nachhaltige Kompostwirtschaft in der Landwirtschaft
Das Ziel des Abschlussprojektes Kompost-Anwendungsversuche des landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg ist es, eine umfassenden Untersuchung und Auswertung von Kompostversuchen vorzunehmen, um alle pflanzenbaulichen, bodenkundlichen und vor allem ökologischen Aspekte der langjährigen Kompostanwendung zu prüfen. Mit einem einheitlichen Versuchskonzept an fünf Standorten wurden über neun bis zwölf ... weiterlesen

Marktübersicht Hackschnitzel-Heizungen

Buchumschlag von Marktübersicht Hackschnitzel-Heizungen
Das Dokument bietet eine Übersicht über den deutschen Markt für Hackschnitzel-Heizungen. In Deutschland werden 10% der Wärmeerzeugung durch erneuerbare Energien gedeckt, davon rund 70% durch Holzfeuerungen. Bisher wird überwiegend Scheitholz verwendet, weshalb Hackschnitzelheizungen ein grosses Potential aufweisen. Die Marktübersicht stellt Hackschnitzelheizungen vor und vergleicht sie ... weiterlesen

Ausgestaltung und Bewertung eines marktbasierten und haushaltsunabhängigen Verpflichtungsansatzes zur CO2-Minderung im Wärmemarkt

Endbericht

Buchumschlag von Ausgestaltung und Bewertung eines marktbasierten und haushaltsunabhängigen Verpflichtungsansatzes zur CO2-Minderung im Wärmemarkt
In diesem Gutachten wurde untersucht, welche Optionen zur Gestaltung eines marktbasierten haushaltsunabhängigen Verpflichtungsansatzes zur CO2-Minderung im deutschen Gebäudebestand bestehen. Das deutsche Bundesministerium der Finanzen (BMF) beauftragte Ecofys und das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie, einen Verpflichtungsansatz zur CO2-Minderung im deutschen Gebäudebestand zu entwickeln ... weiterlesen

Praktischer Leitfaden Biogas

Leitfaden zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten zur Produktion erneuerbarer Energien

Buchumschlag von Praktischer Leitfaden Biogas
Der Leitfaden wurde vom Institut für Unternehmensführung der Fachhochschule Nordwestschweiz im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts erarbeitet. Er richtet sich an interessierte Landwirte, welche konkrete Biogasprojekte überprüfen, vorantreiben und umsetzen oder sich zum Thema informieren wollen. Die informativen Erläuterungen sind gemäss einem modellhaften Projektablauf gegliedert: ... weiterlesen

Biomassekaskaden

Mehr Ressourceneffizienz durch stoffliche Kaskadennutzung von Biomasse – von der Theorie zur Praxis

Buchumschlag von Biomassekaskaden
Die Kaskadennutzung von Biomasse ist ein wichtiges Element zur Steigerung der Ressourceneffizienz. Der Begriff ist jedoch nicht klar definiert. Die Studie ermöglicht eine klare Abgrenzung zwischen den unterschiedlichen Kaskadenbegriffen. Sie präsentiert Beispiele von Kaskadennutzungen im Holz-, Papier-, Textil- und Kunststoffsektor (biobasierte Kunststoffe), bewertet diese und ... weiterlesen

Biomass in the electricity system

Buchumschlag von Biomass in the electricity system
«Biomass in the electricity system» ist eine Schwedische Studie zur Rolle von Biomasse in einem Elektrizitätssystem ohne oder sogar mit negativen CO2-Emissionen. Die Studie untersucht, wie Biomasse als Energieträger am besten eingesetzt werden kann.   Biomasse kann in verschiedenen Systemen als Energiequelle eingesetzt werden ... weiterlesen