Suche


Alle Dokumente: 455

Second international inter-laboratory study on biomethane potential (BMP) tests

Buchumschlag von Second international inter-laboratory study on  biomethane potential (BMP) tests
Le test BMP (Biomethane Potential) est utilisé pour déterminer la quantité de méthane produit à partir d’un substrat organique. Une première étude inter-laboratoire a montré que l’application de la nouvelle guideline a réduit la variabilité des résultats BMPs mais trop de tests ont été éliminé ... weiterlesen

Neu rechnen kann sich lohnen

Veränderte Rahmenbedingungen

Buchumschlag von Neu rechnen kann sich lohnen
Im Rahmen der kostendeckenden Einspeisevergütung der Stromversorgungsverordnung ist ein Landwirtschaftsbonus für Biogasanlagen vorgesehen. Bei einem maximalen Energiepflanzenanteil von 20% und einem günstigen Kostenmanagement kann eine landwirtschaftliche Biogasanlage eine Rentabilität abwerfen, die eine Konkurrenz zur Futtermittelproduktion auslösen könnte. Der Artikel fasst eine Studie der Forschungsanstalt Agroscope ... weiterlesen

Erweiterung der Studie «Torf und Torfersatzprodukte im Vergleich»

Eigenschaften, Verfügbarkeit, ökologische Nachhaltigkeit und soziale Auswirkungen

Buchumschlag von Erweiterung der Studie «Torf und Torfersatzprodukte im Vergleich»
Der Abbau von Torf ist mit relevanten Treibhausgasmissionen verbunden und führt zur Zerstörung sensibler Ökosysteme. Um Torf und Torfalternativprodukten umfassend zu beurteilen wurden im Jahr 2015 in einer ersten Studie der ZHAW zehn Substratkomponenten und sieben Substratmischungen untersucht. Durch die Bestrebungen von Torf als ... weiterlesen

Feuchtegehalt-Änderungen des Waldfrischholzes bei Lagerung im Wald

Schlussbericht

Buchumschlag von Feuchtegehalt-Änderungen des Waldfrischholzes bei Lagerung im Wald
Holz hat in den letzten Jahren als nachwachsender einheimischer Brennstoff an Bedeutung gewonnen. Im Vordergrund steht die Verwendung von Pellets, welche unter anderem auch aus Waldfrischholz hergestellt werden können. In der Studie des Bundesamtes für Energie wird untersucht, wie der Wassergehalt des zu verarbeitenden Holzes ... weiterlesen

Scale-up of a Microbial Fuel Cell

Final Report

Buchumschlag von Scale-up of a Microbial Fuel Cell
Dieser Projektbericht zeigt im Wesentlichen einen mehr als einjährigen ununterbrochenen Betrieb eines MFC-Reaktors unter realistischen Betriebsbedingungen. Der Einsatz einer mikrobiellen Pilot-Brennstoffzelle (MFC) mit einem Fassungsvermögen von ca. 1 m3 wurde erforscht, um den möglichen Einsatz von MFC-Technologien im großen Maßstab in Kläranlagen zu bewerten. Ziel ... weiterlesen

Création de valeur par les énergies renouvelables dans les communes et régions allemandes: exemple des bioénergies

Buchumschlag von Création de valeur par les énergies renouvelables dans les communes et régions allemandes: exemple des bioénergies
Cette publication présente le potentiel de création de valeur pour une commune, ayant uniquement des entreprises et organisations locales en charge de la mise en place et de l’exploitation des énergies renouvelables, plus précisément des bioénergies. La transition énergétique vers les énergies renouvelables est basée ... weiterlesen

Stickstoffflüsse in der Schweiz Stoffflussanalyse für das Jahr 2005.

Buchumschlag von Stickstoffflüsse in der Schweiz Stoffflussanalyse für das Jahr 2005.
Stickstoff ist ein essenzielles Element für alle Lebensformen und somit ein wichtiger Bestandteil von Biomasse. In dieser Studie werden die relevantesten Flüsse von Stickstoffverbindungen zwischen den verschiedenen Umweltkompartimenten für das Jahr 2005 identifiziert und quantifiziert. Die Zahlen werden mit einer ähnlichen Studie aus dem 1994 ... weiterlesen

Vorstudie für eine Methode zur Bewertung der Entsorgungs- und Nutzungsverfahren von biogenen Abfällen und Hofdünger

Entwicklung der Methodik und Anwendung auf ausgewählte Technologien

Buchumschlag von Vorstudie für eine Methode zur Bewertung der Entsorgungs- und Nutzungsverfahren von biogenen Abfällen und Hofdünger
Das Ziel der Studie ist es, eine Bewertungsmethode für die unterschiedlichen Entsorgungs- und Nutzungsarten biogener Abfälle und Hofdünger zu entwickeln. Die Entsorgungs- und Nutzungsarten sollen anhand von Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft bewertet werden. Die Studie wurde im Rahmen des Forschungsprogramms "Energiewirtschaftliche ... weiterlesen

Kunststoffe in der Grüngutsammlung

Buchumschlag von Kunststoffe in der Grüngutsammlung
Das Faktenblatt «Kunststoffe in der Grüngutsammlung» wurde 2020 vom BAFU im Rahmen einer Übersicht über den aktuellen Wissensstand zum Thema «Kunststoffe in der Umwelt» veröffentlicht.    Immer öfter gelangen Kunststoffe mit anderen Küchenabfällen ins Grüngut und mit diesem in Kompostier- oder Vergärungsanlagen. Daraus entstehende ... weiterlesen