Suche


Alle Dokumente: 455

Standortangepasste Anbausysteme für Energiepflanzen

Buchumschlag von Standortangepasste Anbausysteme für Energiepflanzen
Der Bericht sammelt die ersten Resultate eines Projektes zum Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen. Hintergrund des Projekts ist der stetig steigende Anteil von Ackerflächen, die für die Produktion nachwachsender Rohstoffe verwendet werden. Im Projekt werden mit Unterstützung von Landesforschungsanstalten und ... weiterlesen

Étude de l'impact d'un prétraitement aérobie sur la digestion anaérobie de déchets de cuisine

Buchumschlag von Étude de l'impact d'un prétraitement aérobie sur la digestion anaérobie de déchets de cuisine
Cette thèse résume des differents travaux scientifiques existantes sur les prétraitements de la digestion anaérobie de déchets de cuisine et présente des expériences d’une aération de la matière organique avant rentrer dans le digesteur. Une digestion anaérobie efficace dépend de plusieurs facteurs cruciaux comme par ... weiterlesen

Sonne und Holz für Warmwasser und Heizung

Buchumschlag von Sonne und Holz für Warmwasser und Heizung
Der Klimawandel und knapper werdende fossile Energieträger sind wichtige Gründe, um auf einheimische CO2-neutrale Energiequellen umzusteigen. Holzenergie kombiniert mit Sonnenenergie ist eine attraktive Alternative für Einfamilienhäuser wie auch für Grossüberbauungen. Dieser Artikel liefert Hintergrundwissen und Anwendungsbeispiele im Bereich Holzenergie und Sonnenenergie für Hausbesitzer und Bauherren ... weiterlesen

Émissions de méthane des vaches laitières: influence des graines oléagineuses dans la ration

Buchumschlag von Émissions de méthane des vaches laitières: influence des graines oléagineuses dans la ration
Dans une étude menée avec 33 vaches laitières des races Holstein/Red Holstein, des chercheurs et chercheuses ont étudié durant douze semaines l’influence de deux types de graines oléagineuses (graines de lin extrudées et graines de colza moulues) ajoutées à la ration sur l’ingestion alimentaire, la ... weiterlesen

Ökobilanzen von Energieprodukten

Life Cycle Assessement of Biomass-to-Liquid Fuels

Buchumschlag von Ökobilanzen von Energieprodukten
Ziel dieser Ökobilanzstudie ist die Beurteilung der Umweltbelastungen, welche aus der Nutzung von synthetischen Biokraftstoffen entstehen. Mit den Bewertungsmethoden Eco-Indicator 99 und Umweltbelastungspunkte 2006 werden synthetische Treibstoffe (BTL: biomass-to-liquid) mit heutigem fossilem Benzin verglichen. BTL-Treibstoffe können aus unterschiedlichen Ausgangsmaterialien wie Holz, Stroh oder Bioabfällen produziert ... weiterlesen

Bioenergy – a Sustainable and Reliable Energy Source

A review of status and prospects

Buchumschlag von Bioenergy – a Sustainable and Reliable Energy Source
Dieser Bericht soll Entscheidungsträgern aus der Politik und Wirtschaft einen kurzen Überblick über die Bioenergie-Branche liefern. Dabei werden aus einer globalen Perspektive die Potenziale der Bioenergie beurteilt, die kurz- und langfristigen Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt und die wichtigsten Herausforderungen der Branche beleuchtet. Die Bioenergie leistet bereits heute ... weiterlesen

Vergärung organischer Reststoffe in landwirtschaftlichen Biogasanlagen

Stoffdaten, Gärtechnik und gesetzliche Grundlagen

Buchumschlag von Vergärung organischer Reststoffe in landwirtschaftlichen Biogasanlagen
Der FAT-Bericht fasst den Stand des Wissens aus dem Jahr 2000 zusammen und richtet sich an Planer, Anlagenbetreiber und Bewilligungsbehörden. Neben der Charakterisierung der wichtigsten Prozessgrössen der Co-Vergärung sind Grundlagendaten für die Planung (Biogasausbeute, Stoffdaten, hygienische Aspekte, gesetzliche Bestimmungen) in tabellarischer Form zusammengefasst. Die Co-Vergärung ... weiterlesen

Grüne Bioraffinerie

Entwicklung von Schlüssel-Trenntechnologien zur Gewinnung von Milchsäure und anderen Wertsubstanzen aus Silagesäften

Buchumschlag von Grüne Bioraffinerie
Silagesaft ist ein Abfallprodukt der Futtersilierung. Er enthält eine Reihe von Wertstoffen, die durch Filtration gewonnen und verwendet werden können. Im Versuchsmassstab wurde eine Filtrationsanlage betrieben und verschiedene Trenntechnologien betrachtet. Im Rahmen der Untersuchung wurden Membrane auf deren Eignung zur Filtrierung von Milchsäure und Aminosäuren ... weiterlesen

Nährstoffe und Verwendung von Düngern in der Landwirtschaft

Ein Modul der Vollzugshilfe Umweltschutz in der Landwirtschaft

Buchumschlag von Nährstoffe und Verwendung von Düngern in der Landwirtschaft
Diese Vollzugshilfe umfasst alle relevanten Aspekte der Landwirtschaft in den Bereichen Wasser, Boden und Luft und ist in fünf Module gegliedert: Baulicher Umweltschutz, Biogasanlagen, Nährstoffe und Verwendung von Düngern, Pflanzenschutzmittel, Bodenschutz. Ziel der Vollzugshilfe ist ein schweizweit koordinierter und einheitlicher Vollzug des Bundesrechts. Sie richtet ... weiterlesen

Holz statt Heizöl

Buchumschlag von Holz statt Heizöl
Heizöl ist zum Zeitpunkt der Studie (2006) mehr als fünfzig Prozent teuerer als Energieholz. In sogenannten bivalenten Heizanlagen mit Holz und Heizöl lohnt es sich deshalb, die Anlage mit minimalem Heizölanteil zu betreiben. Mit einer technischen und betrieblichen Optimierung lassen sich mehrere Tausend Franken Heizkosten ... weiterlesen