Suche


Alle Dokumente: 455

Saubere Pelletfeuerung für dezentrale Wärmeerzeugung mit nicht-Holz-Biomasse Ressourcen

Schlussbericht EUREKA/KTI-Projekt

Buchumschlag von Saubere Pelletfeuerung für dezentrale Wärmeerzeugung mit nicht-Holz-Biomasse Ressourcen
Das Eureka-Projekt Biopoly-Heat hat zum Ziel, Lösungen zur emissionsarmen Verbrennung von trockenen, nichthölzigen (pelletierbaren) Brennstoffen zu entwickeln. Dazu bestehen drei jeweils nationale Konsortien in Serbien-Montenegro, Ukraine und in der Schweiz unter der Leitung des Ökozentrums Langenbruck. Hintergrund des Projektes ist der Druck auf die Ausweitung ... weiterlesen

Holzenergie

Buchumschlag von Holzenergie
Holz stellt eine wichtige erneuerbare Energiequelle für Wärme sowie auch für den Gesamtenergiebedarf (inkl. Strom) dar. Die Umwandlungsmöglichkeiten von Holz zur Energiebereitstellung sind zahlreich. Ebenso gibt es ein grosses Angebot an Holzqualitäten verschiedenen Ursprungs, das zur Nutzung bereit steht. Es gilt, die anfallenden Mengen wirtschaftlich ... weiterlesen

Increased mineral soil N availability contributes to post-drought yield outperformance of Lolium perenne

Buchumschlag von Increased mineral soil N availability contributes to post-drought yield outperformance of Lolium perenne
In diesem Experiment der Uni Basel und Agroscope wurden die Auswirkungen von Trockenperioden auf den Ertrag von Wiesen und den Einfluss von Düngungen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass unabhängig von Düngungen eine zweimonatige Trockenperiode die Erträge danach klar steigern, weil veränderte Bodenprozesse die Stickstoffverfügbarkeit im ... weiterlesen

Déterminer le potentiel de stockage du carbone dans le sol

Buchumschlag von Déterminer le potentiel de stockage du carbone dans le sol
Protéger le climat tout en garantissant de bonnes récoltes: c’est possible si davantage de carbone est fixé dans le sol. Agroscope a calculé la quantité de carbone supplémentaire qui peut être stockée dans le sol.   L’étude a montré que la saturation moyenne en ... weiterlesen

Plastikströme in der Schweizer Landwirtschaft und ihr Risikopotenzial für Böden

Buchumschlag von Plastikströme in der Schweizer Landwirtschaft und ihr Risikopotenzial für Böden
Der Bericht «Plastikströme in der Schweizer Landwirtschaft und ihr Risikopotenzial für Böden» wurde gemeinsam von Agroscope und der Empa veröffentlicht. Er schätzt mittels einer Stoffflussanalyse die Plastikmenge ab, mit welcher auf Schweizer landwirtschaftlichen Nutzflächen jährlich zu rechnen ist. Anschliessend wird die daraus resultierende Plastikkonzentration und ... weiterlesen

Biodégradabilité des matières plastiques

Buchumschlag von Biodégradabilité des matières plastiques
L'utilisation croissante des plastiques à l'échelle mondiale a entraîné une augmentation de la quantité de déchets plastiques dans l'environnement, polluant et nuisant aux écosystèmes terrestres et marins. Les plastiques biodégradables pourraient constituer une partie de la solution à ce problème, mais ils présentent également des ... weiterlesen

Biomassenutzung in der Schweizer Landwirtschaft

Stoffflussanalyse landwirtschaftlicher Biomassen auf Produktions- und Nutzungsebene

Buchumschlag von Biomassenutzung in der Schweizer Landwirtschaft
Der Bericht beschreibt die Stoffflüsse landwirtschaftlicher Biomasse in der Schweiz. Dabei werden sowohl die Produktions-, als auch die Nutzungsebene beleuchtet. Im Fokus stehen tierische und nicht verholzte pflanzliche Produkte. Die Landwirtschaft produziert jährlich 13 Mio. Tonnen Trockensubstanz. Davon machen Produkte aus dem Pflanzenbau 9 ... weiterlesen

Welt im Wandel

Zukunftsfähige Bioenergie und nachhaltige Landnutzung

Buchumschlag von Welt im Wandel
Die Studie analysiert das Thema Bioenergie relativ umfassend vom nachhaltigen Anbau bis hin zur Verwertung. Sie beleuchtet ausserdem die globale Bioenergiepolitik und gibt Foschungs- sowie Handlungsempfehlungen ab. Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WGBU) zeigt, dass und wie eine nachhaltige Nutzung von Bioenergie möglich ... weiterlesen

Schweizerische Statistik der erneuerbaren Energien

Ausgabe 2007

Buchumschlag von Schweizerische Statistik der erneuerbaren Energien
In der Schweizerischen Statistik der erneuerbaren Energien werden Daten zur erneuerbaren Energienutzung aus verschiedensten Quellen und Teilstatistiken zusammengetragen, ausgewertet und kommentiert. Die Ausgabe umfasst Zahlen der Jahre 1990 bis 2007. Im Bereich Biomassenutzung werden Holzheizungen und Biogasanlagen aus der Landwirtschaft sowie Gewerbe und Industrie, Abwasserreinigungsanlagen ... weiterlesen

Gesellschaftliche Leistungen der biologischen Landwirtschaft

Buchumschlag von Gesellschaftliche Leistungen der biologischen Landwirtschaft
In diesem Bericht werden die wissenschaftlichen Ergebnisse nationaler und internationaler Studien zu den gesellschaftlichen Leistungen des Biolandbaus zusammengefasst. Als Referenzen werden die konventionelle wie auch die integrierte Landwirtschaft herangezogen. Es ergeben sich für die verschiedenen Landwirtschaftsmethoden klare Unterschiede, die bei agrarpolitischen Massnahmen berücksichtigt werden müssen ... weiterlesen