Suche


Alle Dokumente: 455

Biomassekulturen in der Schweiz

Potenziale, Technologie und Auswirkungen

Buchumschlag von Biomassekulturen in der Schweiz
In dieser Studie wird untersucht, welche Möglichkeiten es für Biomassekulturen auf landwirtschaftlichen Flächen gibt. Diese Fragestellung wird unter den Aspekten Potenzial, Technologie und Logistik, ökonomische und rechtliche Aspekte, Umweltauswirkungen und Landschaftsbild untersucht. Zur Vereinfachung der komplexen Fragestellung werden Modellannahmen mit vier unterschiedlichen Anbausystemen (Weiden, Chinaschilf ... weiterlesen

Verfahrenstechnische Marktanalyse für die Phosphorrückgewinnung aus dem Abwasserpfad

Schlussbericht

Buchumschlag von Verfahrenstechnische Marktanalyse für die Phosphorrückgewinnung aus dem Abwasserpfad
Das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft vergleicht sieben Technologieanbieter für die Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm. In der Schweiz schlummert im Abwasserpfad oder in tierischen Abfällen ein grosses ungenutztes Potenzial an Phosphor – eine für den Menschen essenzielle und unersetzliche Ressource. Aus dem Abwasserpfad der ... weiterlesen

Ökologische Innovationspolitik - Mehr Ressourceneffizienz und Klimaschutz durch nachhaltige stoffliche Nutzungen von Biomasse

Langfassung

Buchumschlag von Ökologische Innovationspolitik - Mehr Ressourceneffizienz und Klimaschutz durch nachhaltige stoffliche Nutzungen von Biomasse
Im Auftrag des deutschen Umweltbundesamts werden die Auswirkungen von stofflicher Biomassenutzung auf die Ressourcen- und Klimaschutzziele Deutschlands analysiert sowie Vorschläge für die politischen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige, ressourcenschonende Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen entwickelt. Die stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe hat das Potenzial, positive ökologische und volkswirtschaftliche ... weiterlesen

Déchets riches en phosphore

Un module de l’aide à l’exécution relative à l’ordonnance sur la limitation et l’élimination des déchets (ordonnance sur les déchets, OLED)

Buchumschlag von Déchets riches en phosphore
Le présent module d’aide à l’exécution vise à contribuer, dans toute la Suisse, à la récupération du phosphore dans les déchets qui en sont riches. Il offre aux cantons et aux organisations économiques concernées une base sur laquelle se fonder dans le cadre de la ... weiterlesen

Benchmarking Biogas

Aufbau eines Benchmark Systems für landwirtschaftliche Biogasanlagen in der Schweiz

Buchumschlag von Benchmarking Biogas
Der Bericht beschreibt die Entwicklung und den Aufbau eines Benchmark Systems für landwirtschaftliche Biogasanlagen in der Schweiz. Die Biogaserzeugung etabliert sich zunehmend als neuer Betriebszweig in der Landwirtschaft. In der Schweiz sind derzeit rund 90 landwirtschaftliche Biogasanlagen in Betrieb. Bisher gab es in der Schweiz ... weiterlesen

Teilstatistik Spezielle energetische Holznutzungen

Feuerungen und Motoren für erneuerbare Abfälle

Buchumschlag von Teilstatistik Spezielle energetische Holznutzungen
Die Teilstatistik spezieller energetischer Holznutzung zeigt Ergebnisse der Jahre 2006-2015 in tabellarischer und grafischer Form auf. Aufgeführt werden erneuerbare Abfälle wie Alt-, Restholz, Altpapier, Klärschlämme oder Tierfette, die zur Wärme oder Stromerzeugung eingesetzt werden. Zudem wird eine Liste wärmeerzeugender Anlagen des Jahres 2015 angefügt. Die ... weiterlesen

Biomasse und Effizienz

Vorschläge zur Erhöhung der Energieeffizienz von §8 und §7 – Anlagen im Erneuerbare-Energien Gesetz

Buchumschlag von Biomasse und Effizienz
Hinsichtlich Anpassungen des deutschen Erneuerbare Energien Gesetzes sollen Anforderungen an die Effizienz von Biogasanlagen gestellt werden. Dieses Thesenpapier formuliert Vorschläge für eine modifizierte Vergütungsstruktur beziehungsweise Zusatzanforderungen im Rahmen des Erneuerbare Energien Gesetzes. Es fokussiert auf die Klimaeffizienzwirkungen und damit zugleich auf den Verbrauch fossiler Energieressourcen ... weiterlesen

Biogasnutzung im ländlichen Raum Der Beitrag verschiedener Anlagekonzepte zur regionalen Wertschöpfung und ihre Umweltleistung

Buchumschlag von Biogasnutzung im ländlichen Raum Der Beitrag verschiedener Anlagekonzepte zur regionalen Wertschöpfung und ihre Umweltleistung
Diese Studie beschreibt die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Konzepte der Biogasnutzung im Kontext der regionalen Wertschöpfung und der Umwelt und bewertet diese. Bei der Untersuchung werden drei Anlagetypen in Mecklenburg-Vorpommern miteinander verglichen a) Einzelhofanlage mit Kraft-Wärme-Kopplung, b) Gaseinspeisung mit dezentraler Energieerzeugung in einem BHKW und ... weiterlesen

Vorstudie für eine Methode zur Bewertung der Entsorgungs- und Nutzungsverfahren von biogenen Abfällen und Hofdünger

Entwicklung der Methodik und Anwendung auf ausgewählte Technologien

Buchumschlag von Vorstudie für eine Methode zur Bewertung der Entsorgungs- und Nutzungsverfahren von biogenen Abfällen und Hofdünger
Das Ziel der Studie ist es, eine Bewertungsmethode für die unterschiedlichen Entsorgungs- und Nutzungsarten biogener Abfälle und Hofdünger zu entwickeln. Die Entsorgungs- und Nutzungsarten sollen anhand von Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft bewertet werden. Die Studie wurde im Rahmen des Forschungsprogramms "Energiewirtschaftliche ... weiterlesen

Feuer, Holz und Luft

Buchumschlag von Feuer, Holz und Luft
Die Broschüre der Luftreinhalte-Fachstelle Ostluft der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein vermittelt Infos, Anregungen und Tipps, wie Holz möglichst umweltgerecht und sauber verbrannt werden kann.   Die Verwendung von lokalem Holz zum Heizen bringt viele Vorteile. Es ist eine CO2-neutrale Energiequelle und ein nachwachsender ... weiterlesen