Suche


Alle Dokumente: 455

The circular economy and the bioeconomy

Buchumschlag von The circular economy and the bioeconomy
Die beiden Konzepte der Kreislaufwirtschaft und der Bioökonomie wurden von der EU als Antwort auf Bedenken bezüglich der langfristigen Nachhaltigkeit der bestehenden, ressourcen-intensiven Marktwirtschaft eingeführt. Das Ziel des vorliegenden Reports von der EEA (Europäische Umweltagentur) ist es, die Synergien und Zielkonflikte von Kreislaufwirtschaft und ... weiterlesen

Naturschutz im Wald

Kantonsvergleich

Buchumschlag von Naturschutz im Wald
Eine intensive Nutzung der Waldrohstoffe ist aus umweltpolitischer Sicht sinnvoll, verlangt aber nach einer Strategie zur Sicherung eines nachhaltigen Waldmanagements. Die Studie vergleicht die Waldpolitik der Kantone und gibt Handlungsempfehlungen an die kantonale Politik ab. Das Forschungsunternehmen INFRAS untersucht im Auftrag von WWF die aktuelle ... weiterlesen

Albedo Effects of Biomass production

A Review

Buchumschlag von Albedo Effects of Biomass production
Die IEA Bioenergy fasst in dieser Studie die wissenschaftlichen Ergebnisse der Reflexion der Sonnenstrahlung an der Erdoberfläche (Albedo-Effekt) im Zusammenhang mit Biomasse zusammen. Der Albedo- und der Treibhauseffekt sind die beiden Mechanismen, durch den die Menschen die Energiebilanz des globalen Klimasystems direkt beeinflussen. Während ersterer ... weiterlesen

Biogas und Umwelt - Ein Überblick

Erfolge und Probleme der Biogasproduktion und –nutzung in Deutschland

Buchumschlag von Biogas und Umwelt - Ein Überblick
Diese Broschüre gibt einen Überblick zum Thema Biogas und Umwelt und zeigt die Herausforderungen der Biogasproduktion und -nutzung im Hinblick auf die Klima- und Umweltschutzziele. Diese sind in Deutschland insbesondere in Anbetracht der starken Zunahme an Biogasanlagen in den letzten Jahren von grosser Bedeutung. In ... weiterlesen

Jahresbericht 2017

Buchumschlag von Jahresbericht 2017
Der Schweizer Verband der Säge- und Holzindustrie, Holzindustrie Schweiz, analysiert in diesem Jahresbericht die Entwicklungen und Ereignisse des vergangenen Jahres am internationalen und Schweizer Holzmarkt. In Europa herrscht eine positive Marktsituation mit einem Wachstum auf den meisten Märkten. Neben den traditionellen europäischen Märkten, in welche ... weiterlesen

Studie zur Persistenz von Erdmandelgras (Cyperus esculentus) und Japanknöterich (Reynoutria japonica) in Kompostierungs- und Vergärungsprozessen

Buchumschlag von Studie zur Persistenz von Erdmandelgras (Cyperus esculentus) und Japanknöterich (Reynoutria japonica) in Kompostierungs- und Vergärungsprozessen
In der Studie wurde das Risiko, dass sich Erdmandelgras und Japanknöterich mittels ausgebrachtem Kompost oder Gärgut ausbreiten, evaluiert. Die Studie wurde vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBl) und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) durchgeführt. Zur Evaluation des Risikos der Ausbreitung des Erdmandelgras und ... weiterlesen

From 1st to 2nd Generation Biofuel Technologies

An Overview of Current Industry and RD&D Activities

Buchumschlag von From 1st to 2nd Generation Biofuel Technologies
Biotreibstoffe der 1. Generation haben gewisse negative ökologische Auswirkungen, weshalb das Interesse an Biotreibstoffen der 2. Generation aus Non-food Biomasse steigt. Der Report betrachtet die technischen Herausforderungen von Biotreibstoffen der 2. Generation. Trotz den Fortschritten bestehen noch technische und ökonomische Hürden. Die Autoren geben Handlungsempfehlungen ... weiterlesen

Anreize für eine energetische und/oder stoffliche Verwertung von Biomasse aus der Strassenrand- und Böschungspflege im Kanton Bern

Buchumschlag von Anreize für eine energetische und/oder stoffliche Verwertung von Biomasse aus der Strassenrand- und Böschungspflege im Kanton Bern
Dieser Bericht thematisiert Anreize und Optimierungsvorschläge zur energetischen Nutzung der Biomasseabfälle, welche beim Unterhalt von Verkehrsachsen im Kanton Bern anfallen. Die Schweizer Energiestrategie 2050 sieht die Förderung "neuer" erneuerbarer Energien vor, wozu auch die Biomasse gehört. Neben dem etablierten Energieträger Holz können auch nicht verholzte ... weiterlesen

Rückgewinnung von Phosphor aus der Abwasserreinigung

Eine Bestandesaufnahme

Buchumschlag von Rückgewinnung von Phosphor aus der Abwasserreinigung
Das Element Phosphor (P) ist ein nicht substituierbarer Bestandteil aller Lebewesen. Die Rückgewinnung von Phosphor aus dem Abwasser bietet grosses Potenzial für die Schliessung des P-Stoffkreislaufes. Die vorliegende Studie wurde mit dem Anspruch erstellt, den Entwicklungsstand der Verfahren zur Phosphorrückgewinnung zu Beginn des Jahres 2009 ... weiterlesen

Algae – The Future for Bioenergy?

Summary and conclusions from the IEA Bioenergy ExCo64 Workshop

Buchumschlag von Algae – The Future for Bioenergy?
Diese Publikation ist eine Zusammenfassung des Workshops „Algae – The Future for Bioenergy“ der in Liege, Belgien am 1. Oktober 2009 anlässlich des Vorstandtreffens der IAE Bioenergy stattfand. Ziel des Workshops war es, neue Erkenntnisse über die Potenziale der Energieproduktion mit Algen zu gewinnen, den ... weiterlesen